EINFÜHRUNG
Diese Website ("Site") ist Eigentum von Skullcandy Inc., 6301 No. Landmark Drive, Park City, Utah 84098, USA ("Skullcandy", "wir", "uns").
Unsere Website verwendet Technologien, die die Benutzerfreundlichkeit und Interaktion verbessern, den Betrieb der Website so reibungslos wie möglich gestalten und Webservices und Funktionalitäten für jeden Besucher bereitstellen. Beispiele für diese Technologien sind Cookies, Pixel-Tags, lokaler Speicher und Skripts (im Folgenden zusammenfassend als "Cookies" bezeichnet).
Cookies können entweder "dauerhafte" Cookies oder "Session-Cookies" sein. Ein dauerhaftes Cookie besteht aus einer Textdatei, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet wird. Diese wird vom Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig (sofern er nicht vor dem Ablaufdatum vom Besucher gelöscht wird). Ein Session-Cookie hingegen verfällt am Ende der Besuchersitzung, wenn der Webbrowser geschlossen wird.
Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, welche Cookies wir verwenden, für welche Zwecke wir sie verwenden und welche Optionen zur Verwaltung dieser Cookies zur Verfügung stehen.
Die folgende Tabelle erläutert die Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, warum wir sie verwenden und wie lange die verschiedenen Cookies auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert sind.
Cookie |
Name |
Funktion |
Verfallsdatum |
_dc_gtm_ |
Google Analytics und GTM |
Wir verwenden Google Analytics über Google Tag Manager, um analytische Informationen über unsere Nutzer zu sammeln. |
10 Minuten |
_ga_ |
Google Analytics und GTM |
Wir verwenden Google Analytics über Google Tag Manager, um analytische Informationen über unsere Nutzer zu sammeln. |
365 Tage |
_gat_ |
Google Analytics und GTM |
Wir verwenden Google Analytics über Google Tag Manager, um analytische Informationen über unsere Nutzer zu sammeln. |
10 Minuten |
gaOriginalReferrer |
Google Analytics und GTM |
Wir verwenden Google Analytics über Google Tag Manager, um analytische Informationen über unsere Nutzer zu sammeln. |
Session |
__atuvc |
AddThis |
Der AddThis-Dienst ermöglicht die einfache Freigabe verschiedener Inhalte auf der Webseite. AddThis Cookies verfolgen die Nutzung dieses Dienstes. |
365 Tage |
Uvc |
AddThis |
Der AddThis-Dienst ermöglicht die einfache Freigabe verschiedener Inhalte auf der Website. AddThis Cookies verfolgen die Nutzung dieses Dienstes. |
30 Minuten |
__atuvs |
AddThis |
Der AddThis-Dienst ermöglicht die einfache Freigabe verschiedener Inhalte auf der Webseite. AddThis Cookies verfolgen die Nutzung dieses Dienstes. |
365 Tage |
Uid |
AddThis |
Der AddThis-Dienst ermöglicht die einfache Freigabe verschiedener Inhalte auf der Webseite. AddThis Cookies verfolgen die Nutzung dieses Dienstes. |
365 Tage |
UID |
Scorecardresearch.com |
Der AddThis-Service ermöglicht die einfache Freigabe verschiedener Inhalte auf der Website. AddThis Cookies verfolgen die Nutzung dieses Dienstes. |
365 Tage |
UIDR |
Scorecardresearch.com |
Der AddThis-Dienst ermöglicht die einfache Freigabe verschiedener Inhalte auf der Website. AddThis Cookies verfolgen die Nutzung dieses Dienstes. |
365 Tage |
JSESSIONID |
New Relic, bam.nr-data.net |
Wird verwendet, um die Performance realer Benutzerdaten auf der Seite zu verfolgen |
Session |
TDID |
.adsrvr.org |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
TDCPM |
.adsrvr.org |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
id |
.doubleclick.net |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
__qca |
.quantcast.com |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
DSID |
.doubleclick.net |
Anzeigenverfolgung |
14 Tage |
IDE |
.doubleclick.net |
Anzeigenverfolgung |
14 Tage |
_ga |
.windsorcircle.com |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
_gaos |
.windsorcircle.com |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
_gaost |
.windsorcircle.com |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
Ajs_anonymous_id |
.windsorcircle.com |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
Ajs_group_id |
.windsorcircle.com |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
Ajs_user_id |
.windsorcircle.com |
Anzeigenverfolgung |
365 Tage |
Fr |
.facebook.com |
Anzeigenverfolgung |
180 Tage |
WIE MAN COOKIES VERWALTET
Wenn du nicht möchtest, dass unsere Websites Cookies auf deinem Computer oder mobilen Gerät speichern, kannst du deine Browsereinstellungen so ändern, dass du eine Warnung erhältst, bevor bestimmte Cookies gespeichert werden. Du kannst deine Einstellungen auch so anpassen, dass dein Browser die meisten unserer Cookies oder nur bestimmte Cookies ablehnt. Du kannst deine Zustimmung zu Cookies auch widerrufen, indem du die bereits gespeicherten Cookies löschst.
Bitte beachte, dass wir, wenn du keine Cookies akzeptieren möchtest, nicht garantieren können, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Es kann sein, dass dir mehrere Funktionen nicht zur Verfügung stehen oder dass du sogar bestimmte Teile der Website nicht sehen kannst.
Bitte beachte, dass du deine Einstellungen für jeden verwendeten Browser und jedes verwendete Gerät ändern musst. Die Vorgehensweise zum Ändern deiner Einstellungen und Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich, benutze die Hilfefunktion deines Browsers oder klicke auf einen der untenstehenden Links, um direkt in das Benutzerhandbuch deines Browsers zu gelangen:
- Internet Explorer: Internet Explorer
- Mozilla Firefox: Mozilla Firefox
- Google Chrome: Google Chrome
- Safari: Safari
- Opera: Opera
- Adobe (Plug-In für Flash-Cookies): Adobe
Es gibt auch Softwareprodukte, die Cookies für dich verwalten können.
Weitere Informationen über Cookies, einschließlich der Informationen darüber, welche Cookies gesetzt wurden und wie du sie verwalten oder löschen kannst, findest du unter www.allaboutcookies.org.0
KONTAKT
Wenn du Fragen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies hast, kontaktiere uns bitte unter legal@skullcandy.com.
AKTUALISIERUNG DER RICHTLINIE
Wir könnten diese Cookie-Richtlinien von Zeit zu Zeit ändern. Handelt es sich um eine grundlegende Änderung, die es erfordert, dass wir dich darüber informieren, oder wenn die Änderung auf andere Weise für dich relevant ist, werden wir sicherstellen, dass dir Informationen rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderung zur Verfügung gestellt werden..
Anhang 1
Google Analytics
Auf dieser Webseite hat der Controller die Komponente von Google Analytics (mit der Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Webanalysen sind die Erfassung, das Sammeln und das Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites. Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten über die Website, von der eine Person gekommen ist (sogenannter Referrer), welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und für wie lange eine Unterseite aufgerufen wurde. Webanalysen werden hauptsächlich zur Optimierung einer Website und zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Der Betreiber der Google Analytics - Komponente ist Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Für die Webanalyse über Google Analytics verwendet der Controller die Anwendung "_gat. _anonymizeIp ". Durch diese Anwendung wird die IP-Adresse der Internetverbindung der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn du aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum auf unsere Websites zugreifst.
Der Zweck der Google Analytics-Komponente ist die Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website. Google verwendet die gesammelten Daten und Informationen unter anderem, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Online-Berichte zur Verfügung zu stellen, die die Aktivitäten auf unseren Websites darstellen, und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website für uns zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf das Informationssystem der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Mit der Einrichtung des Cookies ist Google in der Lage, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser vom Controller betriebenen Internetseite, in die eine Google Analytics-Komponente integriert wurde, übermittelt der Internet-Browser auf dem Informationstechnologiesystem der betroffenen Person automatisch Daten über die Google Analytics-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erlangt das Unternehmen Google Kenntnis von personenbezogenen Daten, wie z.B. der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks zu ermitteln und anschließend eine Provisionsabrechnung zu erstellen.
Das Cookie wird verwendet, um personenbezogene Daten zu speichern, wie z.B. die Zugriffszeit, den Ort, von dem aus der Zugriff erfolgt ist, und die Häufigkeit der Besuche unserer Website durch die betroffene Person. Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person verwendeten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese personenbezogenen Daten im Rahmen des technischen Verfahrens an Drittanbieter weitergeben.
Der Betroffene kann, wie oben beschrieben, das Setzen von Cookies über unsere Website durch eine entsprechende Anpassung des verwendeten Webbrowsers jederzeit verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Eine solche Anpassung des verwendeten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google Analytics ein Cookie auf dem Informationssystem der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus können von Google Analytics bereits verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Darüber hinaus hat der Betroffene die Möglichkeit, einer Erhebung von Daten, die von Google Analytics generiert werden, zu widersprechen, die mit der Nutzung dieser Website zusammenhängt, sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google und der Möglichkeit, diese auszuschließen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person ein Browser-Add-on unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics über ein JavaScript mit, dass Daten und Informationen über den Besuch von Internetseiten nicht an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation der Browser-Add-ons wird von Google als Widerspruch betrachtet. Wird das Informationssystem der betroffenen Person später gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss die betroffene Person die Browser-Add-Ons neu installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Wenn das Browser-Add-on von der betroffenen Person oder einer anderen Person, die ihrem Zuständigkeitsbereich zuzurechnen ist, deinstalliert wurde oder deaktiviert ist, ist es möglich, die Neuinstallation oder Reaktivierung der Browser-Add-ons durchzuführen.
Weitere Information und die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html. abgerufen werden. Google Analytics wird unter folgendem Link näher erläutert https://www.google.com/analytics/.
AddThis
Auf dieser Website hat der Datencontroller Komponenten des Unternehmens AddThis integriert. AddThis ist ein sogenannter Anbieter von Lesezeichen. Der Service ermöglicht ein vereinfachtes Setzen von Lesezeichen für Internetseiten über Schaltflächen. Durch Anklicken der AddThis-Komponente mit der Maus oder durch Anklicken wird eine Liste der Lesezeichen- und Freigabedienste angezeigt. AddThis wird auf über 15 Millionen Websites eingesetzt, und die Schaltflächen werden nach Angaben des operativen Unternehmens über 20 Milliarden Mal im Jahr angezeigt.
Die Betreibergesellschaft von AddThis ist AddThis, Inc. 1595 Spring Hill Road, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA.
Durch den Aufruf einer der einzelnen Seiten der vom Controller betriebenen Website, auf der eine AddThis-Komponente integriert ist, wird der Internet-Browser der betroffenen Person von der jeweiligen AddThis-Komponente automatisch aufgefordert, Daten von der Website www.addthis.com. herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens wird AddThis über den Besuch und die spezifische Einzelseite dieser Website informiert, die von der betroffenen Person mit Hilfe der Informationstechnologie genutzt wurde. Darüber hinaus wird AddThis über die IP-Adresse des vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesenen und von der betroffenen Person verwendeten Computersystems, den Browsertyp und die Sprache, die vor unserer Website aufgerufene Webseite, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs auf unserer Website informiert. AddThis verwendet diese Daten, um anonyme Benutzerprofile zu erstellen. Die auf diese Weise an AddThis übermittelten Daten und Informationen ermöglichen es dem Unternehmen AddThis sowie verbundenen Unternehmen oder deren Partnerunternehmen, Besucher der Webseiten des Controllers mit personalisierter und interessenbezogener Werbung zu kontaktieren.
AddThis zeigt personalisierte und interessensbasierte Werbung auf Basis eines vom Unternehmen gesetzten Cookies an. Dieser Cookie analysiert das individuelle Surfverhalten des von der betroffenen Person verwendeten Computersystems. Das Cookie speichert die computergestützten ausgehenden Besuche auf Internetseiten.
Der Betroffene kann das Setzen von Cookies über unsere Website durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers jederzeit ablehnen und damit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Eine solche Einstellung des verwendeten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass AddThis ein Cookie auf dem Informationssystem der betroffenen Person setzt. Cookies können von AddThis auch jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die betroffene Person hat auch die Möglichkeit, der Verarbeitung personenbezogener Daten durch AddThis dauerhaft zu widersprechen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link http://www.addthis.com/privacy/opt-out auf die Schaltfläche Opt-out klicken, die ein Opt-Out-Cookie setzt. Das zu diesem Zweck verwendete Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person verwendeten Informationstechnologiesystem abgelegt. Wenn der Betroffene die Cookies aus seinem System löscht, muss er den Link erneut aufrufen und ein neues Opt-Out-Cookie setzen.
Mit dem Setzen des Opt-out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Websites des Controllers für die betroffene Person nicht mehr vollständig nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von AddThis sind unter http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy. abrufbar.